Das Anlegen eines Gemüsegartens kann für jeden eine unterhaltsame und lohnende Erfahrung sein, unabhängig davon, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht. Es versorgt Sie nicht nur mit frischen und gesunden Produkten, sondern spart Ihnen auch Geld bei den Lebensmittelrechnungen und verringert Ihren CO2-Fußabdruck. Das Anlegen eines Gemüsegartens kann jedoch entmutigend wirken, insbesondere wenn Sie Anfänger sind. In diesem Redfin-Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Anlage eines Gemüsegartens für Ihr Zuhause und geben Ihnen einige Tipps von Experten, wie Sie ihn zum Erfolg führen. Ob Sie in einem leben Zuhause in Irvine, Kalifornien oder ein Apartment mit Terrasse in Myrtle Beach, SCLesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Anlage eines Gemüsegartens wissen müssen.
Schritt 1: Bestimmen Sie den richtigen Standort
Der erste Schritt beim Anlegen eines Gemüsegartens besteht darin, den richtigen Standort zu bestimmen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Erfolg Ihres Gartens weitgehend von der Menge an Sonnenlicht abhängt, die er erhält. Die meisten Gemüsesorten benötigen mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Wählen Sie daher einen Standort mit viel Sonne. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Standort leicht zugänglich ist und über eine gute Entwässerung verfügt.
„Der wichtigste Aspekt bei einem neuen Gemüsegarten ist der Platz – insbesondere Sonne und Boden. Während einige grüne Blattgemüsesorten in Gebieten mit weniger als acht Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag gut gedeihen können, benötigen die meisten unserer Fruchtgemüse wie Tomaten und Gurken mehr als acht Stunden pro Tag für maximale Produktivität“, erklärt Jill McSheehy von Der Garten des Anfängers. „Außerdem ist ein qualitativ hochwertiger Boden unerlässlich. Wenn Ihr Boden zu steinig ist oder nicht gut entwässert, ziehen Sie Hochbeete oder Behälter in Betracht, damit Sie die Qualität des Bodens kontrollieren können, in dem Ihr Gemüse wachsen wird.“
Schritt 2: Wählen Sie das richtige Gemüse
Der nächste Schritt besteht darin, das richtige Gemüse für Ihren Garten auszuwählen. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihrem Klima, der Bodenart und dem verfügbaren Platz. Es ist wichtig, Gemüse zu wählen, das gut zu Ihrer Region passt und das Sie gerne essen. Das Klima in Ihrer Region spielt eine große Rolle dabei, welches Gemüse in Ihrem Garten gedeiht. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Gemüse, das in verschiedenen Klimazonen gut gedeiht.
Laut Jennifer Dyer von Unter dem Ahorn Es ist am besten, „nur Gemüse anzupflanzen, das man wirklich gerne isst (und klein anzufangen). Neue Gärtner unterschätzen oft, wie viel ein Gemüsegarten produziert. Pflanzen wachsen mit der Hitze des Sommers. Sofern Sie nicht gerade das Einmachen oder Konservieren planen, sollten Sie nur das anbauen, was Ihre Familie in einer Saison essen kann. Sie möchten auch sicherstellen, dass Ihre Gemüseernte zu den Lieblingsgerichten Ihrer Familie gehört.“
Gemüse der kühlen Jahreszeit
Gemüse der kühlen Jahreszeit bevorzugt kühlere Temperaturen und verträgt etwas Frost. Dieses Gemüse kann im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer für eine Herbsternte gepflanzt werden. Beispiele für Gemüse der kühlen Jahreszeit sind:
- Kopfsalat: Salat ist ein beliebtes Gemüse für die kühle Jahreszeit, das einfach anzubauen ist und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich ist. Es wächst am besten bei Temperaturen zwischen 45 °F und 75 °F.
- Brokkoli: Brokkoli ist ein nahrhaftes Gemüse für die kühle Jahreszeit, das voller Vitamine und Mineralstoffe ist. Es wächst am besten bei Temperaturen zwischen 60 und 65 °F.
- Blumenkohl: Blumenkohl ist ein weiteres Gemüse der kühlen Jahreszeit, das eine gute Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe ist. Es wächst am besten bei Temperaturen zwischen 50 °F und 80 °F.
- Erbsen: Erbsen sind ein beliebtes Gemüse für die kühle Jahreszeit, das einfach anzubauen ist und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich ist. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 55°F und 75°F.
Gemüse der warmen Jahreszeit
Gemüse der warmen Jahreszeit bevorzugt, wie der Name schon sagt, wärmere Temperaturen und verträgt keinen Frost. Für eine Sommerernte sollte dieses Gemüse im späten Frühling oder Frühsommer gepflanzt werden. Beispiele für Gemüse der warmen Jahreszeit sind:
- Tomaten: Tomaten sind ein beliebtes Gemüse der warmen Jahreszeit und gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 70°F und 85°F.
- Pfeffer: Paprika ist ein weiteres beliebtes Gemüse der warmen Jahreszeit, das es in vielen verschiedenen Sorten gibt. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 70°F und 85°F.
- Gurken: Gurken sind ein erfrischendes Gemüse für die warme Jahreszeit, das einfach anzubauen ist und in vielen verschiedenen Sorten erhältlich ist. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 70°F und 85°F.
- Quetschen: Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse für die warme Jahreszeit, das es in vielen verschiedenen Sorten gibt. Es bevorzugt Temperaturen zwischen 70°F und 95°F.
Bei der Auswahl des Gemüses für Ihren Garten ist es auch wichtig, die Bodenart und den verfügbaren Platz zu berücksichtigen. Einige Gemüsesorten, wie Tomaten und Paprika, benötigen viel Platz und Unterstützung, während andere, wie Salat und Radieschen, auf kleinerem Raum angebaut werden können.
„Der Anbau eigener Lebensmittel ist lohnend, gesund, praktisch und nachhaltig“, sagt Val Taylor von Edmonds Floretum Garden Club. „Ein paar Ratschläge für Anfänger: Beginnen Sie damit, das anzubauen, was Sie gerne essen und das in Ihrer Region leicht anzubauen ist, und fangen Sie klein an. Halten Sie es einfach: Im Laden gekaufte Starts eignen sich hervorragend für Gärtner, die zum ersten Mal dort sind. Befolgen Sie anschließend alle Anweisungen, sie haben sich in Bezug auf Sonnenlicht, Standort und Bewässerung bewährt. Sie möchten flexibel sein. Die Natur hat ihre Perfektion und wir lernen aus jeder Interaktion. Vergessen Sie zum Schluss nicht die Ernte!“
Schritt 3: Bereiten Sie Ihren Boden vor
Sobald Sie den Standort für Ihren Gemüsegarten und das Gemüse, das Sie anpflanzen möchten, ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den Boden vorzubereiten. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn ein gesunder Boden ist für gesunde Pflanzen unerlässlich. Beginnen Sie damit, Unkraut, Steine und Schutt aus dem Bereich zu entfernen. Lockern Sie dann den Boden mit einer Motorhacke oder einer Gartengabel auf und fügen Sie organisches Material wie Kompost oder alten Mist hinzu. Dies wird dazu beitragen, die Fruchtbarkeit und Struktur des Bodens zu verbessern.
„Beginnen Sie mit der Kompostierung“, sagt Scott Peeples Bürgerbauern. „Lassen Sie den Mülleimer weg, bewahren Sie Ihre Gemüse- und Obstreste auf und legen Sie einen Komposthaufen an. Sie reduzieren nicht nur Ihren Abfall, sondern versorgen Ihre Pflanzen auch mit wertvollen Nährstoffen.“
Schritt 4: Pflanzen Sie Ihr Gemüse
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Gemüse anzupflanzen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Samenpackung oder dem Pflanzenetikett, um den richtigen Abstand und die richtige Tiefe für jede Pflanze zu bestimmen. Es ist wichtig, jeder Pflanze genügend Raum zum Wachsen und Ausbreiten zu geben. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen nach dem Pflanzen gründlich zu gießen und die Erde anschließend weiterhin feucht zu halten, bis die Samen keimen.
„Ihr bestes Werkzeug, der beste Dünger für Ihren Gemüsegarten ist der Gardener’s Shadow“, sagt Lisa Taylor von Garten mit Lisa. „Häufige Besuche im Garten sind der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie müssen bei diesen Besuchen nichts anderes tun, als die Pflanzen zu bewundern und nachzusehen. Wenn Pflanzen Unkraut jäten, gießen oder ernten müssen, können Sie unterwegs kleine Arbeiten erledigen. Betrachten Sie diese Gartenbesuche nicht als eine lästige Verantwortung, sondern als eine Zeit zum Entschleunigen, Entspannen und Stressabbau.“
„Eine meiner Missionen ist es, mit der falschen Vorstellung aufzuräumen, dass Gemüsegärten nicht attraktiv sind.“ sagt Megan Cain von Der kreative Gemüsegärtner. „Ich bin fest davon überzeugt, dass man einen Gemüsegarten haben kann, der viele Lebensmittel produziert und schön anzusehen ist. Pflanzen Sie viele, viele Blumen zwischen Ihr Gemüse. Einjährige Blumen sind meine bevorzugten Blumen, obwohl ich auch Frühlingszwiebeln in meine Gemüsebeete pflanze, um für etwas Farbe zu Beginn der Saison zu sorgen. Wenn Sie in Ihrem Garten Blumen anbringen, werden Sie farbenfrohe Schönheitsakzente setzen, die den Blick auf den Raum und die Umgebung lenken und Unmengen nützlicher Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Kolibris anlocken.“
Schritt 5: Sorgen Sie für Pflege und Wartung
Sobald Ihr Garten bepflanzt ist, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen und zu pflegen. Dazu gehört regelmäßiges Gießen, Jäten und Düngen. Darüber hinaus müssen Sie Ihre Pflanzen möglicherweise vor Schädlingen und Krankheiten schützen. Überwachen Sie Ihren Garten regelmäßig und ergreifen Sie Maßnahmen, wenn Sie Probleme bemerken.
Laut Jules Boulton von Gemüse wächst„Gemüsegärten werden leicht von Schädlingen und Krankheiten, Nährstoffmangel, Wetterveränderungen und vielem mehr befallen, auf das wir keinen Einfluss haben.“ Der beste Weg, mit diesen Problemen umzugehen, besteht darin, mindestens einmal am Tag Ihren Gemüsegarten zu besuchen und sich Ihre Gemüsepflanzen genau anzusehen. Achten Sie besonders darauf, unter Blättern und an den dunkleren, feuchteren Stellen Ihrer Pflanze nach Anzeichen von Ungewöhnlichem Ausschau zu halten. Dies wird Ihnen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und so die Behandlung und Beseitigung des Problems zu erleichtern.
Schritt 6: Ernten Sie Ihr Gemüse
Endlich ist es Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen. Die meisten Gemüsesorten sind je nach Gemüsesorte innerhalb weniger Wochen bis einige Monate nach dem Pflanzen erntereif. Achten Sie darauf, Ihr Gemüse zum richtigen Zeitpunkt zu ernten und richtig zu lagern, um maximale Frische und Geschmack zu gewährleisten.
Tipps für einen erfolgreichen Gemüsegarten
- Fangen Sie klein an: „Sie müssen nicht mit einem Obstgarten, einem Drachenfruchtgarten, einem Teich und unzähligen Hochbeeten beginnen, Sie können einfach mit einem Birdies-Hochbeet oder sogar ein paar Pflanzbeuteln beginnen“, erklärt er Kevin Espiritu von Epische Gartenarbeit. „Planen Sie Ihren Garten nach den Pflanzen, die Sie anbauen möchten, denn letztendlich werden Sie der Pflanze, die Sie interessiert, die größte Aufmerksamkeit schenken.“.“
- Wählen Sie die richtigen Werkzeuge: Investieren Sie in hochwertige Gartengeräte wie Schaufel, Rechen und Hacke, um Ihre Gartenarbeiten einfacher und effizienter zu gestalten.
- Richtig gießen: „Tief und gleichmäßig gießen“, sagt Mila Kirsch von Kleinen Garten säen. „Statt oberflächlich zu gießen, sollten Sie auf eine gründliche Einweichung achten, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Gießen Sie Ihre Pflanzen morgens, um die Verdunstung zu minimieren und Pilzkrankheiten vorzubeugen.“
- Regelmäßig düngen: Düngen Sie Ihr Gemüse zu Beginn und in der Mitte der Saison mit organischem Material wie Kompost oder altem Mist, um die Nährstoffe des Bodens wieder aufzufüllen.
- Vor Schädlingen schützen: Schädlinge können in Gemüsegärten ein großes Problem darstellen. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zum Schutz Ihrer Pflanzen zu ergreifen. Dies kann bei Bedarf den Einsatz natürlicher Schädlingsbekämpfungsmethoden oder den Einsatz organischer Pestizide umfassen.
Wenn Sie Ihren eigenen kleinen Raum oder Stadtgarten anlegen möchten, ist Dan Mowinski von Städtische Rübe hat ein paar Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern. „Entscheiden Sie sich zunächst für Stauden, damit Sie nicht jedes Jahr neu pflanzen oder umtopfen müssen. Kräuter und kleine Obststräucher sind eine ausgezeichnete Wahl. Zweitens: Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn Sie einen schattigen Garten haben. Es gibt viele Pflanzen, die im Halbschatten gedeihen. Und drittens sollten Sie sich über das Pflanzen von Begleitpflanzen informieren. Es ist eine chemiefreie Möglichkeit, Schädlinge in Schach zu halten.“
Das Anlegen eines Gemüsegartens kann eine erfüllende Möglichkeit sein, frische Produkte zu genießen, die Sie selbst gepflanzt, angebaut und geerntet haben. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen blühenden Garten schaffen, der Sie während der gesamten Vegetationsperiode mit gesunden und köstlichen Lebensmitteln versorgt. Und da der Sommer vor der Tür steht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, damit anzufangen. Krempeln Sie also die Ärmel hoch, schnappen Sie sich Ihr Werkzeug und beginnen Sie, Ihre vegetarischen Träume in die Realität umzusetzen.